Die neue Weihnachtskampagne

zum Kapitel

Neu im Styleguide des DRK

Der Styleguide des Deutschen Roten Kreuzes bietet einen umfassenden Überblick über die Corporate Design Elemente des DRK und seiner Mitgliedsverbände. Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Anpassungen und neue Anwendungsfälle. Alles Weitere finden Sie wie gewohnt auf den entsprechenden Styleguide-Seiten.

Welchen Styleguide möchten Sie besuchen?

Im Folgenden finden Sie die Vorgaben für das Erscheinungsbild des Deutschen Rotes Kreuzes und seiner vier Sonderlogos: der Rotkreuz-Gemeinschaften Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz sowie dem Verband der Schwesternschaften vom DRK.

Das DRK als Marke

Das Rote Kreuz ist nicht nur als humanitäre Hilfsorganisation, sondern auch als Marke weltbekannt. Die Marke DRK umschreibt das, wofür wir in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit stehen.

zum Kapitel
Das Rotkreuz-Zeichen ist auf der Welt einzigartig. Dieses einmalige Zeichen verdient größten Respekt und eine würdevolle Verwendung.

Schutz- und Kennzeichen

Das Rotkreuz-Zeichen ist auf der Welt einzigartig. Als völkerrechtlich anerkanntes Wahrzeichen verdient es größten Respekt und eine würdevolle Verwendung. Besondere Bedeutung erfährt das Wahrzeichen in seinen beiden Funktionen als Schutz- und Kennzeichen.

zum Kapitel

Das Rote Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Mit 192 anerkannten Nationalen Gesellschaften ist sie die größte humanitäre Organisation der Welt.

zum Kapitel

Kontakt

Sie benötigen spezielle Designvorlagen oder haben Fragen zum Erscheinungsbild des DRK? Melden Sie sich gern!
Carolin Fritsche
Carolin Fritzsche Projektmanagerin Corporate Design 030 85404-150

 

Die DRK-Service GmbH bietet zahlreiche Dienstleistungen für Verbände und Einrichtungen in Trägerschaft des Roten Kreuzes an. Melden Sie sich gern!
Anita Drost
Anita Drost Geschäftsbereichsleiterin Verlag 030 868778-410