
Flyer
Für die schnelle Information im Überblick, Ankündigen oder als ergänzendes „Handout“: Der Flyer ist aus der Kommunikation nicht wegzudenken. Auf überschaubaren Seitenzahlen lassen sich auch in kleinen Formaten Text und Bild harmonisch in ein ansprechendes Layout setzen.
Falzarten
Bei einem 6-seitigen Flyer gibt es zwei unterschiedliche Falzmöglichkeiten: Zick-Zack Falz (Leporello Falz) und Wickelfalz. Hierbei gibt es in der Gestaltung einige, zu beachtende Unterschiede.
Zick-Zack Falz
Bei einem Flyer der später im Zick-Zack gefaltet wird liegen, wie in der nebenstehenden Abbildung zu sehen ist, Vorder- und Rückseite auf gegenüberliegenden Seiten. Bei einem Zick-Zack-Flyer werden, wie der Name schon sagt, die Seiten im Zick-Zack (abwechselnd von innen nach außen) gefalzt – ähnlich wie bei einem Akkordeon. Dadurch sind alle Seiten gleich groß und schließen bündig miteinander ab.
Alle im Styleguide vorliegenden Flyer-Vorlagen sind für die Zick-Zack-Falzung angelegt.
Wickelfalz
Bei einem Flyer in Wickelfalz werden die Seiten ineinander „gewickelt“. Beim Anlegen eines solchen Flyers gilt es, im Vergleich zum Zick-Zack-Flyer, Folgendes zu beachten:
- Vorder- und Rückseite liegen nebeneinander
- eine Seite (siehe Abbildung) muss kürzer angelegt werden als die anderen Seiten, damit die Seiten passgenau ineinander gelegt werden können
Fragen Sie bitte bei Ihrem Produzenten an wie viel kürzer die „kurze Seite“ angelegt werden soll.
DIN-lang Flyer
Die klassischen Flyer sind im DIN lang Format angelegt und haben in der Regel das Format 105×210 mm. Ausnahmen bilden hierbei die Flyer in der Word-Umsetzung. Diese orientieren sich am Format DIN A4. Bei den Flyern ist die Art der Faltung bei der Erstellung mit zu berücksichtigen. Flyer mit einer Zick-Zack-Falz weisen eine andere Seitenreihenfolge auf als Flyer mit einer Wickelfalz.

Titel
Unter den Printmedien nimmt der Flyer, allein durch sein spezielles Format, eine Sonderstellung ein. Im Vergleich zu den Broschüren, bietet er weniger Gestaltungsspielraum. Bild und Text sind hier besonders gezielt und fokussiert auf den zu vermittelnden Inhalt zu setzen.

Innenseiten
Flyer bestehen in der Regel aus sechs Seiten, die in Zick-Zack- oder Wickelfalz gefaltet werden. Bei der Gestaltung ist sowohl die individuelle Gestaltung jeder Seite als auch die Gesamtkomposition des Flyers zu berücksichtigen. Der Fließtext erstreckt sich in diesem schmaleren Format über das gesamte Gestaltungsraster, das in vier Spalten angelegt ist. An diesen Spalten orientieren sich beispielsweise auch die Bildunterschriften. Der minimalste Abstand zum Formatrand sollte 6 mm betragen. Bei geringerem Textumfang kann dieser Abstand individuell angepasst werden, wobei die weiteren Abstände und Schriftgrößen zu berücksichtigen sind.
Die Schriftgröße für den Fließtext beträgt 9 pt.
Für die schnelle Gestaltung, beispielsweise am Office-PC, steht Ihnen zur Erstellung Ihres Flyers neben der InDesign-Vorlage auch eine Word-Vorlage zur Verfügung. Desweiteren können Sie auch ein PDF mit Vermaßungen, Abständen und Schriftgrößen für die eigene Umsetzung herunterladen.
Flugblatt
Das Flugblatt im DIN lang-Format ist eine reduzierte Version des Flyers. Im Gegensatz zum DIN lang-Flyer, sind Bild- und Textinhalte hier zur „schnellen“ Information auf Vorder- und Rückseite untergebracht.

Das Flugblatt DIN lang ist im Format 105×210 mm angelegt und bietet auf seiner Vorder- und Rückseite ausreichend Platz für ein Bild und Informationstexte. Für die Umsetzung steht Ihnen hier eine Word-Vorlage zur Verfügung. Die Fließtext-Schriftgröße beträgt 9 pt.
Diese Word-Vorlage und eine Vermaßungsdatei mit korrekten Abständen und Schriftgrößen können Sie hier herunterladen.
- DRK-Bereitschaften Flugblatt
Informationsblatt
Mit dem Informationsblatt können Sie Ihre Inhalte schnell und einfach im DIN A4-Format präsentieren. Die Vorlage bietet Platz für Text- und Bildmaterial.

Für das Informationsblatt DIN A4 wurde eine Vorlage auf Basis eines Word-Dokuments entwickelt. Das Template beinhaltet eine Titelfolie für Bild und Überschrift sowie eine beispielhafte Inhaltsseite zur Erläuterung Ihres Themas. Um den Reportage-Charakter hervorzuheben, sind die Textinformationen im Fließtext 2-spaltig angelegt. Die Fließtext-Schriftgröße beträgt 10 pt.
Die Vorlage ist individuell anpassbar. So können etwa Bildelemente wahlweise und je nach Bedarf aus der Vorlage entfernt und durch Textinformationen ersetzt werden.