
Logo
Das Zeichen des Roten Kreuzes ist einzigartig und eines der bekanntesten auf der Welt. In seiner Funktion als Kennzeichen der Organisation ist das Wahrzeichen Teil des Logos und zentrales Element des Erscheinungsbildes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) oder somit auch der DRK-Bereitschaften. Seine Verwendung unterliegt strengen Richtlinien. So beispielsweise muss das rote Kreuz immer auf weißem Grund stehen; es darf in Farbe und Form nicht verändert oder durch andere Text- und Grafikelemente überschrieben werden. Um das Zeichen herum ist eine „Schutzzone“ einzuhalten, die dem Zeichen Wirkung und Bedeutung verleiht.
Allgemeines

Schutzraum
Das rote Kreuz steht immer auf weißem Grund. Der Hintergrund des gesamten Logos ist daher immer weiß. Um dies sicher zu stellen, ist rund um die Wort-Bild-Marke eine sogenannte Schutzzone einzuhalten, die den Abstand zu benachbarten Objekten, z.B. zu Text oder Bild definiert. Dieser Abstand muss mindestens einer Balkenbreite des Kreuzes entsprechen und gilt für alle nachfolgenden Logoversionen. In Ausnahmefällen (Logo auf farbigem Grund) kann der „weiße Grund“ durch eine weiße Outline um das rote Kreuz kenntlich gemacht werden.

Logovarianten
Neben der „klassischen“ Darstellung der Wort-Bild-Marke mit rotem Kreuz und schwarzer Schrift steht das Logo der DRK-Bereitschaften in unterschiedlichen Farbvarianten zur Verfügung, die jeweils speziellen Anwendungsfällen zugeordnet sind.

Kompaktlogo
Das Kompaktlogo ist das offizielle Absender-Logo des Deutschen Roten Kreuzes. Ergänzt durch den Zusatz „Bereitschaften“ kennzeichnet dieses Logo gleichermaßen den Absender der DRK-Gemeinschaft. Dieser Zusatz ist in einer grauen Rahmenfläche unterhalb des DRK-Logos platziert. Der Abstand zwischen DRK-Logo und Zusatz ist klar definiert. Er beträgt eine Balkenbreite des Kreuzes (siehe Schutzraum oben). Schriftart und Grauwert des Zusatzes sind ebenfalls definiert und damit verbindlich in der Anwendung. Die Verwendung des Logos ist in den nachfolgend aufgeführten Varianten zulässig:
Logovarianten des Kompaktlogos
Logosystematik
Um auf den ersten Blick erkennbar zu machen, wer den genauen Absender eines Mediums darstellt, ist eine konsequente Absenderkennung innerhalb der föderalen Struktur des DRK zwingend notwendig. Hierfür wurde eine Systematik entwickelt, die auch innerhalb der Bereitschaften des DRK Anwendung findet und bei bei der Erstellung des Logos Ihres Verbandes und/oder Ihrer Einrichtung unterstützt.

Mitgliedsverband
Neben dem Logo der Bereitschaften des DRK wird in fest definierten Abständen und Größen der Absender platziert. Die Angaben des Absenders umfassen den Namen des Mitgliedsverbandes (DRK-Musterverband) und die Ortsangabe (Musterstadt e.V.). Der Querstrich dient hierbei als optische Trennung zwischen dem Logo der DRK-Bereitschaften und dem Mitgliedsverband.
Um die Anwendung Ihres Logos auf allen Medien und Einsatzbereichen sicherzustellen liegt das Logo auch im Querformat vor. Wird eine querformatige Darstellung des Logos benötigt, so werden alle Informationen rechts neben dem Logo der DRK-Bereitschaften angeordnet. Die konkreten Abstände, Schriftgrößen und Anwendungsfälle entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden PDF-Dokument.

Vorlage
Um eine einheitliche Gestaltung zu gewährleisten, steht Ihnen oder Ihrer Agentur zur Erstellung Ihres Verbandslogos eine eps-Datei im Quer- und Hochformat für den Druck und die Bildschirmansicht zur Verfügung. Für die Nutzung einer zusätzlichen Bildmarke und/oder eines Claims kann diese Vorlage unter Berücksichtigung der definierten Abstände individuell angepasst werden.