Farben

Farben prägen in besonderer Weise das Erscheinungsbild eines Markenauftritts. Ein einheitliches Farbkonzept ergibt sich aus der definierten Anwendung sogenannter Primär- und Sekundärfarben. Sie spielen für die Gestaltung der Medien eine besondere Rolle und tragen maßgeblich zur Wiedererkennung des DRK in der Öffentlichkeit bei. Neben den Primärfarben des DRK werden die Sekundärfarben der DRK-Bereitschaften durch das für die Gemeinschaft charakteristische Grau bestimmt. Informationen zur Farbgebung und eine Übersicht der jeweiligen Farbwerte finden Sie im folgenden Kapitel.


Primärfarben

Die Farbwelt der DRK-Bereitschaften wird bestimmt durch die Farben Rot, Weiß und Schwarz. Neu im Farbspektrum und eigens für die Bereitschaften ist das Dunkelgrau, das im Zusatz zum Logo zu finden ist. Zusammen bilden sie die Gruppe der Hauptfarben der DRK-Bereitschaften – die Primärfarben. Ihre Anwendung erfolgt nach genau definierten Vorgaben. Sie leisten so ihren Beitrag für ein einheitliches Erscheinungsbild. Die genauen Farbwerte finden Sie in der Farbtabelle unten.

Rot

Als Bildmarke ist das rote Kreuz Teil des DRK-Logos. Die Farbe Rot ist damit eine der zentralen Farben des DRK. Sie findet Anwendung bei allen Überschriften und Zwischenüberschriften im Text und bildet damit aufmerksamkeitsstark einen optischen Kontrast zum Fließtext (schwarz). Zusätzlich wird auch für die Gestaltung von Piktogrammen verwendet.

Weiß und Schwarz

Als Farbe für den Schutzraum um die Wort-Bild-Marke sorgt die Farbe Weiß dafür, dem Logo des DRK Freiraum und damit nicht nur optisch Bedeutung zu verleihen. Im Gesamtkontext der Farbgebung sollte die Farbe Weiß durchaus großzügig und großflächig zum Einsatz kommen. Weiß gibt Text und Bild Raum zur „Entfaltung“ und schafft eine moderne, zeitgemäße Anmutung.

Schwarz wird ausschließlich als Schriftfarbe, als Teil der Wort-Bild-Marke und im Fließtext der einzelnen Medien eingesetzt.

Dunkelgrau

Die Farbe Grau spielt für die DRK-Bereitschaften eine besondere Rolle. Es ist die charakteristische Farbe des Logozusatzes der DRK-Bereitschaften. 

Farbwerte

In der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht über die Primärfarben des DRK mit den dazugehörigen Farbwerten.

Farbe CMYK RGB HEX Pantone/HKS RAL/ORACAL 751
DRK-Rot 0/100/100/0 230/0/5 #e60005 2347 U, 485 C / 13 3020 / 032
Weiß 0/0/0/0 255/255/255 #ffffff 9010
Schwarz 0/0/0/100 0/0/0 #000000
Grau 0/0/0/65 124/124/124 #7c7c7c

Sekundärfarben

Die sogenannten Sekundärfarben ergänzen das Farbspektrum des Erscheinungsbildes und ergeben sich aus Farbabstufungen der vorhandenen DRK-Farbwelt. Wie bei den Primärfarben erfolgt die Anwendung der Sekundärfarben nach genau definierten Vorgaben. Zum Spektrum der Sekundärfarben gehören: Dunkelblau, Hellblau und die definierten Farbabstufungen für Grafiken und Diagramme. Die genauen Farbwerte finden Sie in der Farbtabelle unten.

Dunkelblau

Die Farbe Blau wurde neu in das Farbspektrum des DRK aufgenommen und den Sekundärfarben zugeordnet. Das DRK-Dunkelblau findet Anwendung in der textlichen „Auszeichnung“. So werden beispielsweise Zitate außerhalb von Texten oder Bildunterschriften in Dunkelblau gesetzt. Des Weiteren wird das DRK-Dunkelblau als Schriftfarbe auf hellgrauen Grafik- und Textflächen sowie für Piktogramme verwendet.

Hellgrau

Die Farbe Hellgrau als Abstufung des dunkelgrauen Logozusatzes dient lediglich als Füllfarbe für Grafikflächen oder zur Hinterlegung und damit der Hervorhebung von Info-Text-Blöcken. Durch diesen Einsatz hebt sich die Informationsebene optisch nochmals von der reinen (Fließ-)Textebene ab.

Farbwerte

In der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht über die Sekundärfarben der DRK-Bereitschaften mit den dazugehörigen Farbwerten.

Farbe CMYK RGB HEX Pantone/HKS RAL/ORACAL 751
Dunkelblau 100/40/0/60 0/45/85 #002d55 540 U / 2189 C 5003
Hellgrau 0/0/0/8 240/240/240 #f0f0f0