Nachahmung
Bei einer Nachahmung handelt es sich um die Verwendung eines Zeichens, das zu Verwechslungen mit einem der o. g. Wahr-, Schutz- oder Kennzeichen führen könnte, indem Form und/oder Farbe nachgeahmt werden.
Widerrechtliche Inbesitznahme
Bei widerrechtlicher Inbesitznahme wird das Wahrzeichen von Körperschaften oder Personen verwendet, die dazu nicht befugt sind (z. B. Handelsfirmen, Hilfsorganisationen, Reparaturdienste, Arztpraxen, Apotheker). Zudem kann es sich auch um die Verwendung des Wahrzeichens durch Personen handeln, die zwar gewöhnlich einen Anspruch darauf haben, es aber im konkreten Fall für Tätigkeiten verwenden, die nicht mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung übereinstimmen (z. B. haupt- oder ehrenamtlich Mitarbeitende des DRK im Rahmen von privaten oder geschäftlichen Aktivitäten).
Heimtücke
Hier handelt es sich um die Verwendung des Schutzzeichens in bewaffneten Konflikten, um Kombattanten oder Kriegsmaterial zu schützen (z. B. ein mit dem Rotkreuz-Zeichen gekennzeichneter Hubschrauber, der unverletzte bewaffnete Soldaten befördert, oder ein mit einem Rotkreuz-Zeichen gekennzeichnetes Munitionslager). Solche Missbräuche stellen sowohl in internationalen als auch nicht-internationalen bewaffneten Konflikten ein Kriegsverbrechen dar.