Bootsführerscheine
Zur Ausbildung am und auf dem Wasser gehört bei der Wasserwacht auch das Führen von Wasserfahrzeugen. Der dazugehörige Bootsführerschein ist dem neuen Design angepasst und hat mit einer Größe von 85,6 × 53,98 mm das ID-1-Format.
Er wird individuell mit dem Verbandssiegel und der Unterschrift des Ausstellungsberechtigten des jeweiligen DRK-Landesverbandes (LV) versehen. Außerdem weist jeder Bootsführerschein eine Registrierungsnummer auf. Diese kann wie folgt aufgebaut sein:
- Buchstabenkürzel des DRK-LV, z. B. TH
- Jahr der Ausstellung 2-stellig, z. B. 21 für 2021
- laufende Nummer, z. B. 01 oder 001
- Abkürzung für Bootsführer*in See/Binnen, z. B. BS
- Beispiel: TH 21-01 BS
Das Lichtbild auf der Vorderseite des Bootsfüherscheins muss folgende Parameter aufweisen:
- Frontalansicht oder Halbprofil ohne Kopfbedeckung
- Seitenverhältnis 38 × 45 mm
- nicht älter als 12 Monate
Neben einer Vermaßungsdatei steht Ihnen zur individuellen Anpassung der Informationen eine PDF-Datei zur Verfügung. Um das passwortgeschützte Dokument zu editieren, wenden Sie sich bitte an den hauptamtlichen Referenten der Wasserwacht Ihres DRK- bzw. BRK-Landesverbandes.